1. Erkrankungen der Stimme
- Funktionelle Stimmstörungen (Dysphonien)
- Organisch bedingte Stimmstörungen (z.B. Stimmlippenknötchen, -ödeme, -polypen)
- Stimmlippenlähmungen
- Spasmodische Dysphonien
- Psychogen bedingte Dysphonien
- Aphonien (völliger Stimmversust)
- Dysodien (Erkrankungen der Sängerstimme)
- Stimmstörungen bei Kindern
Die Symptome einer Stimmerkrankung sind
- Wiederkehrende oder anhaltende Heiserkeit bis hin zum Stimmverlust
- Schmerzen im Halsbereich
- Kloßgefühl im Hals
- Wiederkehrende Kehlkopfentzündungen
- Geringe Belastbarkeit der Stimme
- Eine zu hohe oder zu tiefe mittlere Sprechstimmlage
- Eine gepresste Stimmgebung
- Eine zu leise Stimme
- Räusperzwang
2. Sprachstörungen
- Sprachentwicklungsstörungen und -verzögerungen bei Kindern
Die Symptome einer Sprachstörung bei Kindern sind
- Dyslalie (Lautbildungsschwäche, z.B. Lispeln)
- Dysgrammatismus
- eingeschränkter Wortschatz
- eingeschränkte Hör-Merk-Fähigkeit
- Konzentrationsstörungen
3. Sprechstörungen
- Stottern
- Poltern (zu schnelles Sprechen)
- Fehlspannung der Mundmuskulatur (MFS) bei Kindern als Begleitung einer zahn- oder kieferorthopädischen Behandlung
- Fehlspannung der Kiefermuskulatur (CMD) bei Erwachsenen als Begleitung einer zahn- oder kieferorthopädischen Behandlung
Die Symptome einer Sprechstörung sind
- Unterbrechung des Redeflusses
- Fehlspannung von Lippen-, Zungen- Kiefer- und mimischer Muskulatur
- Undeutliche Aussprache (Nuscheln)
- Feste oder zu schwache Atemspannung
4. Schluckstörungen
- Organisch bedingt, z. B. nach Operationen
- Psychisch bedingt
5. Atemstörungen
- Organisch bedingt, z. B. Asthma oder COPD
- Stress bedingte Atemnot
- Atemnot im Zusammenhang mit Allergien
- Nach Operationen, z. B. der Lunge